Seminare

ILA Ausbildungsgruppe 2024 (3. Jahr)

Die Ausbildung besteht aus drei Einheiten, verteilt auf 4 Ausbildungsjahre:


• Selbsterfahrung (Jahr 1)
• Vertiefung und Integration (Jahr 2 und 3)
• Qualifikation (Jahr 4)


Die Integrale Leibarbeit zeichnet sich durch eine hohe Methodenvielfalt, einer großen Offenheit und bedingungslosen Wertschätzung gegenüber dem sich in Behandlung begebenden Menschen und einer hohen Achtsamkeit gegenüber der Person und ihrer Körperlichkeit aus.
Die zur Anwendung kommenden Methoden gliedern sich in folgende Bereiche:

Atemarbeit: Holotropes Atmen, Atementspannung
Körperarbeit: Bewegung wie Tanz, Qi Gong, Yoga, Massage und Berühung
Achtsamkeit: Mediation, Stille
Stimmarbeit: Tönen, Singen
Kreativarbeit: Malen, Tonen, Körperausdruck
Gespräch: Führen von Einzel-, Paar- und
Gruppengesprächen


Im ersten Ausbildungsjahr werden viele Methoden kennengelernt und selbst erfahren, im zweiten und dritten Jahr vertieft und integriert. Theorie und eigene praktische Anwendung unter Supervision bilden das vierte Jahr, das mit der Zertifizierung abschließt.

 

Vorraussetzung für die Ausbildung ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop. Das Selbsterfahrungsjahr kann bei fortgeschrittener Erfahrung in einem körperorientierten Therapieverfahren sowie einem ausführlichen Gespräch mit der Leitung "übersprungen" werden. Somit besteht bei Eignung die Möglichkeit des Quereinstieges ins 2. Ausbildungsjahr.

Intensivzeit: 02. - 06.10.2024 sowie 11.-15.06.2025 im Werkhof Seminarhaus, Monneren

Leitung: Katrin Heimann und Jochen Deppert und Team

Ort: Praxis für Integrale Leibarbeit, Zimmerstr. 11, 64283 Darmstadt sowie Werkhof Seminarhaus, Monneren, Ste. Marguerite

Kosten: 2850,- Jahr 1; 3250 Jahr 2; 3250 Jahr 3; 2250 Jahr 4; 600 € Zertifizierung

Ratenzahlung möglich Info: info@katrinheimann.de

Seminarbeginn 05.07.2024 18:00
Seminar Ende 05.07.2025 16:00
Verfügbare Plätze 2
Stichtag, Anmeldungsende 10.07.2024 23:00
Einzelpreis 3.250,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt

Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar

Schnupperkarte Musikzirkus

Sie wollen mit Ihrem Kind unverbindlich in den Musikzirkus schnuppern?

Dann buchen Sie für 5 € die Schnupperkarte.

Bitte geben Sie unbedingt Ihre Handynummer bei der Buchung an, damit ich Sie bei Bedarf zeitnah erreichen kann. Danke!

Geben Sie außerdem den Wunschtermin an, an dem Sie mit Ihrem Kind zum Schnuppern kommen möchten.

Seminarbeginn 01.01.2025
Seminar Ende 31.12.2025
Verfügbare Plätze 48
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025
Einzelpreis 5,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Musikzirkus 2+ (Dienstags, Dauer 3 Monate)

 

 

 

 

 

 

 

Musikalische Früherziehung für Kinder von 1,5 bis 3,5 Jahre
Kursleitung: Katrin Heimann

Dienstagskurs jeweils von 16.15 Uhr – 17450 Uhr.

Buchung gilt für die Teilnahme von 10 Mal.


Bezahlung per Banküberweisung.

Kurs ist fortlaufend. Der Platz ist auf Wunsch für Dauerteilnahme für Sie reserviert. Bitte sprechen Sie mich spätestens 4 Wochen vor Ablauf an.

Der Kurs geht dann in einen Monatsvertrag à 49 € / Monat über und wird per Dauerauftrag bezahlt.

 

 

Seminarbeginn 01.01.2025 16:15
Seminar Ende 31.12.2025 17:45
Verfügbare Plätze 3
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025 14:00
Einzelpreis 147,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Kundalini Meditation 10er Karte

Die Kundalini-Meditation zählt wie die Dynamische Meditation, No Dimensions Meditation, Mandala Meditation, Whirling Meditation und die Nataraj-Meditation zu den aktiven Meditationstechniken, in denen körperliche Aktivität eine zentrale Rolle spielt. Die starke Ausrichtung auf Bewegung soll körperliche und emotionale Spannungen abbauen. Das Ziel ist es, von Aktion – also körperlicher Bewegung – zu "In-Aktion" zu gelangen, von Außenorientierung zu Innenschau – und von da zur inneren Ruhe und zur Stille.
Durch die schüttelnden Bewegungen, einem wesentlichen Charakteristikum der Kundalini-Meditation, wird laut Osho die Kraft der Kundalini, auch Schlangenkraft genannt, aktiviert.
Die Kundalini-Meditation besteht aus vier Phasen zu je 15 Minuten, also insgesamt 1 Stunde. Chaitanya Hari (Georg Deuter) hat die Musik dafür komponiert. Sie wird oft am späten Nachmittag zum Ausklang des Tages gemacht. Die einzelnen Phasen sind: Schütteln, Tanzen, Meditation und Stille.
Die Kundalini-Meditation führt zuerst zu erhöhter Durchblutung und Herzfrequenz, dann zu niedrigerem Blutdruck, niedrigerer Herzfrequenz, Muskelentspannung, verstärkter Alpha- und Theta-Gehirnwellen sowie gesteigerter Aufmerksamkeit.

Leitung: Katrin Heimann, Veetchitta Stamatovic und Yvonne Pietsch

Zeit: 14 tägig Mittwochs, 4 wöchentlich Donnerstags jeweils 18.00 Uhr - 19.30 Uhr

Kosten: 10er Karte 140 €; Einzelkarte 15 €

 

 

Seminarbeginn 01.01.2025 17:30
Seminar Ende 31.12.2025 18:45
Verfügbare Plätze 8
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025 12:00
Einzelpreis 140,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Musikzirkus 3 (Dienstag, Dauer 3 Monate)

 

Musikalische Früherziehung für Kinder von 3,5 Jahre bis 5,5 Jahre
Kursleitung: Katrin Heimann

 

Dienstagskurs jeweils von 15.30 Uhr – 16.15 Uhr.
Start ist der 1. des auf die Buchung folgenden Monats.
Buchung gilt für die Teilnahme von 3 Monaten.
Einstieg jederzeit möglich.

 

Kurs ist fortlaufend. Der Platz ist auf Wunsch für Dauerteilnahme für Sie reserviert.  Ein Dauerplatz kostet 42 € / Monat zu zahlen per Dauerauftrag. Bitte sprechen Sie mich spätestens 4 Wochen vor Ablauf an.

 

 

 

Seminarbeginn 07.01.2025 15:30
Seminar Ende 16.12.2025 16:15
Verfügbare Plätze 0
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025
Einzelpreis 126,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt

Sorry, the event is now full and we could not accept more registration

Kundalini Meditation Mittwochs 2 wöchentlich Einzelkarte

Die Kundalini-Meditation zählt wie die Dynamische Meditation, No Dimensions Meditation, Mandala Meditation, Whirling Meditation und die Nataraj-Meditation zu den aktiven Meditationstechniken, in denen körperliche Aktivität eine zentrale Rolle spielt. Die starke Ausrichtung auf Bewegung soll körperliche und emotionale Spannungen abbauen. Das Ziel ist es, von Aktion – also körperlicher Bewegung – zu "In-Aktion" zu gelangen, von Außenorientierung zu Innenschau – und von da zur inneren Ruhe und zur Stille.
Durch die schüttelnden Bewegungen, einem wesentlichen Charakteristikum der Kundalini-Meditation, wird laut Osho die Kraft der Kundalini, auch Schlangenkraft genannt, aktiviert.
Die Kundalini-Meditation besteht aus vier Phasen zu je 15 Minuten, also insgesamt 1 Stunde. Chaitanya Hari (Georg Deuter) hat die Musik dafür komponiert. Sie wird oft am späten Nachmittag zum Ausklang des Tages gemacht. Die einzelnen Phasen sind: Schütteln, Tanzen, Meditation und Stille.
Die Kundalini-Meditation führt zuerst zu erhöhter Durchblutung und Herzfrequenz, dann zu niedrigerem Blutdruck, niedrigerer Herzfrequenz, Muskelentspannung, verstärkter Alpha- und Theta-Gehirnwellen sowie gesteigerter Aufmerksamkeit.

Seminarbeginn 19.02.2025 17:30
Seminar Ende 31.12.2025 19:00
Verfügbare Plätze 8
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025 10:00
Einzelpreis 15,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Kundalini Meditation Donnerstags 4 wöchentlich Einzelkarte

Die Kundalini-Meditation zählt wie die Dynamische Meditation, No Dimensions Meditation, Mandala Meditation, Whirling Meditation und die Nataraj-Meditation zu den aktiven Meditationstechniken, in denen körperliche Aktivität eine zentrale Rolle spielt. Die starke Ausrichtung auf Bewegung soll körperliche und emotionale Spannungen abbauen. Das Ziel ist es, von Aktion – also körperlicher Bewegung – zu "In-Aktion" zu gelangen, von Außenorientierung zu Innenschau – und von da zur inneren Ruhe und zur Stille.
Durch die schüttelnden Bewegungen, einem wesentlichen Charakteristikum der Kundalini-Meditation, wird laut Osho die Kraft der Kundalini, auch Schlangenkraft genannt, aktiviert.
Die Kundalini-Meditation besteht aus vier Phasen zu je 15 Minuten, also insgesamt 1 Stunde. Chaitanya Hari (Georg Deuter) hat die Musik dafür komponiert. Sie wird oft am späten Nachmittag zum Ausklang des Tages gemacht. Die einzelnen Phasen sind: Schütteln, Tanzen, Meditation und Stille.
Die Kundalini-Meditation führt zuerst zu erhöhter Durchblutung und Herzfrequenz, dann zu niedrigerem Blutdruck, niedrigerer Herzfrequenz, Muskelentspannung, verstärkter Alpha- und Theta-Gehirnwellen sowie gesteigerter Aufmerksamkeit.

Seminarbeginn 27.02.2025 18:00
Seminar Ende 11.12.2025 19:30
Verfügbare Plätze 7
Stichtag, Anmeldungsende 11.12.2025 10:00
Einzelpreis 15,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Musikzirkus 1+ (Dienstags, Dauer 3 Monate)

Musikalische Früherziehung für Babys und Kleinkinder ab 3 Monaten bis 2,0 Jahren
Kursleitung: Katrin Heimann

Dienstagskurs jeweils von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr.
Buchung gilt für die Teilnahme von 10 Mal

(exkl. der hessischen Schulferien)
Einstieg jederzeit möglich. Bezahlung per Banküberweisung.

Kurs ist fortlaufend. Der Platz ist auf Wunsch für Dauerteilnahme für Sie reserviert. Bitte sprechen Sie mich spätestens 4 Wochen vor Ablauf an.

Der Kurs geht dann in einen Monatsvertrag à 49 € / Monat über und wird per Dauerauftrag bezahlt.

 

Seminarbeginn 04.03.2025 9:30
Seminar Ende 27.05.2025 11:00
Verfügbare Plätze 7
Stichtag, Anmeldungsende 19.03.2025 9:00
Einzelpreis 147,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt

Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar

ILA Yoga

ILA Yoga vereint Elemente aus der Körper-Atemtherapie mit Yoga bestehend aus Hathayoga, Pranayama, Mantren und Meditation.

Ziele sind verbesserte Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Spüren der eigenen Grenzen, Verbesserung von Fokus und Konzentration.

Seminarbeginn 06.03.2025
Seminar Ende 18.12.2025
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025
Einzelpreis 15,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
ILA Yoga Donnerstags 14tägig 10er Karte

ILA Yoga vereint Elemente aus der Körper-Atemtherapie mit Yoga bestehend aus Hathayoga, Pranayama, Mantren und Meditation.

Ziele sind verbesserte Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Spüren der eigenen Grenzen, Verbesserung von Fokus und Konzentration.

Seminarbeginn 06.03.2025 18:00
Seminar Ende 18.12.2025 19:30
Stichtag, Anmeldungsende 31.12.2025
Einzelpreis 140,00 EUR
HINWEIS

Eine MwSt. wird gemäß §19 UStG nicht ausgewiesen.

Ort Herzraum Innenstadt, Zimmerstraße 11, 64283 Darmstadt
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Verstanden
Decline all
Mehr Infos
Technisch notwendig
Description –